Gastrowäsche waschen (auch eigene): Was Sie wissen sollten
Die professionelle Reinigung von Textilien in der Gastronomie ist ein oft unterschätzter, aber notwendiger Teil des Betriebsalltags. Saubere Tischdecken, makellose Servietten und gepflegte Uniformen tragen nicht nur zur optischen Präsentation bei, sondern sind ein wesentlicher Bestandteil der Hygiene und des Wohlbefindens Ihrer Gäste. Für viele Unternehmen stellt sich daher die Frage: Soll man die Gastrowäsche selbst waschen oder auf einen externen Partner setzen? In diesem Artikel beleuchten wir die Vorteile, Kostenstrukturen und den Ablauf, wenn Sie sich für eine externe Wäscherei entscheiden – und wie die Happy Promotion GmbH dabei Ihr idealer Partner sein kann.

Die Bedeutung von professioneller Gastrowäsche
In der Gastronomie zählt der erste Eindruck, und oft ist es das Ambiente, das Gäste dazu bewegt, sich wohlzufühlen oder wiederzukommen. Saubere Wäsche spielt hier eine zentrale Rolle. Tischdecken und Servietten in makellosem Zustand vermitteln nicht nur Professionalität, sondern sind auch ein Zeichen dafür, dass Hygiene und Sauberkeit im Fokus stehen. Dies ist besonders wichtig, da der Gast immer mehr Wert auf Sauberkeit und Ordnung legt – ein Punkt, der durch die Pandemie weiter an Bedeutung gewonnen hat.
Neben den ästhetischen Aspekten spielt auch die Hygiene eine entscheidende Rolle. In einem gastronomischen Betrieb ist es entscheidend, dass die Wäsche bei den richtigen Temperaturen und mit den passenden Reinigungsmitteln gewaschen wird, um Bakterien und Viren effektiv abzutöten. Nicht selten scheitern interne Wäschereien daran, diese hohen Hygienestandards dauerhaft zu gewährleisten, da sie oft nicht über die notwendige Ausstattung oder Erfahrung verfügen.

Gastrowäsche: Was fällt alles darunter?
Gastrowäsche umfasst eine breite Palette an Textilien, die im täglichen Betrieb verwendet werden. Dazu zählen:
- Tischwäsche: Tischdecken, Tischläufer und Servietten sind oft in direktem Kontakt mit Speisen und Getränken und erfordern daher eine besonders gründliche Reinigung.
- Uniformen: Von der Kochjacke über Schürzen bis hin den Outfits des Servicepersonals – auch Arbeitskleidung muss hygienisch sauber sein.
- Handtücher und Wischtücher: Diese Textilien kommen mit Lebensmitteln, Arbeitsflächen und manchmal auch Gästen in Berührung und müssen daher besonders gründlich gereinigt werden.
- Küchentextilien: Diese sind besonders häufig starken Verschmutzungen durch Fett und andere Rückstände ausgesetzt und benötigen eine spezielle Behandlung.
Jede dieser Textilien erfordert eine andere Art der Reinigung. Während unter anderem Tischwäsche oft nur mit einfachen Flecken wie Rotwein oder Soßen in Berührung kommt, müssen Küchentextilien häufig hartnäckige Verschmutzungen durch Fett und Öl überstehen. Ein professioneller Wäschereiservice kann auf die unterschiedlichen Anforderungen jeder Textilart eingehen und entsprechende Reinigungsverfahren anwenden.

Die Vorteile externer Wäschereien für Gastronomiebetriebe
Externe Wäschereien bieten zahlreiche Vorteile gegenüber der Eigenwäsche. Hier sind einige der wichtigsten:
- Zeitersparnis und Effizienz: Indem Sie die Reinigung der Wäsche outsourcen, sparen Sie wertvolle Zeit. Sie und Ihre Mitarbeiter können sich uneingeschränkt auf das Kerngeschäft konzentrieren, während die Wäscherei die Textilien professionell reinigt.
- Professionelle Reinigungsmethoden: Externe Wäschereien verfügen über hochmoderne Maschinen und verwenden spezielle Reinigungsmittel, die nicht nur Flecken entfernen, sondern auch die Textilien schonen. So wird die Lebensdauer der Textilien verlängert.
- Einhaltung von Hygienevorschriften: Externe Dienstleister sind mit den strengen Hygienevorschriften vertraut und können sicherstellen, dass Ihre Wäsche stets einwandfrei sauber und hygienisch ist.
- Schonende Behandlung: Hochwertige Materialien, die in der Gastronomie oft zum Einsatz kommen, wie Leinen oder Satin, erfordern besondere Sorgfalt bei der Reinigung. Externe Wäschereien wissen, wie sie mit empfindlichen Stoffen umgehen müssen.

Eigene Gastrowäsche waschen: Worauf kommt es an?
Natürlich haben manche Betriebe auch die Möglichkeit, ihre Wäsche selbst zu waschen. Hierfür gibt es jedoch einige Punkte zu beachten, um sicherzustellen, dass die Qualität und Hygiene stets gewährleistet sind:
- Waschmittel: Verwenden Sie spezielle Waschmittel, die für die Anforderungen in der Gastronomie geeignet sind. Diese sollten stark genug sein, um auch hartnäckige Flecken zu entfernen, aber gleichzeitig die Textilien zu schonen.
- Maschinen: Haushaltswaschmaschinen sind oft nicht leistungsstark genug, um große Mengen an Wäsche in kurzer Zeit zu reinigen. Industriemaschinen sind hier die bessere Wahl, um Zeit und Energie zu sparen.
- Hygiene: Stellen Sie sicher, dass die Wäsche bei den richtigen Temperaturen gewaschen wird, um Keime abzutöten. Dies ist besonders bei Handtüchern und Küchentextilien wichtig.

Kostenstruktur: Externe Wäscherei vs. Eigenwäsche
Die Entscheidung, ob Sie Ihre Wäsche selbst waschen oder in die Hände eines externen Dienstleisters geben, hängt oft auch von den Kosten ab. Hier ein kurzer Überblick:
- Fixkosten: Wenn Sie eine eigene Wäscherei betreiben, entstehen Ihnen zunächst hohe Anschaffungskosten für die Maschinen. Diese müssen regelmäßig gewartet und bei Bedarf repariert werden.
- Laufende Kosten: Dazu zählen Ausgaben für Wasser, Strom und Waschmittel. Je nach Menge der Wäsche können diese stark variieren.
- Personalkosten: Wenn Sie eigenes Personal für die Wäscherei beschäftigen, kommen Personalkosten hinzu, die bei einem externen Dienstleister entfallen.
- Kostenbeispiel: Eine externe Wäscherei bietet oft transparente und festgelegte Preise pro Kilogramm Wäsche, während die Eigenwäsche schwer kalkulierbare laufende Kosten verursacht.

Der Ablauf in einer professionellen Wäscherei: So funktioniert‘s
Der Prozess der Wäschebehandlung in einer professionellen Wäscherei ist durchdacht und effizient. Er umfasst die folgenden Schritte:
- Abholung der Wäsche: Ihre benutzte Wäsche wird in regelmäßigen Abständen direkt bei Ihnen abgeholt.
- Sortierung und Vorbehandlung: Vor Ort wird die Wäsche nach Art und Verschmutzungsgrad sortiert und besonders stark verschmutzte Textilien werden vorbehandelt.
- Hauptreinigung: Die Wäsche durchläuft verschiedene Waschzyklen, je nach Textilart und Verschmutzungsgrad.
- Trocknung und Mangelung: Nach der Reinigung wird die Wäsche schonend getrocknet und bei Bedarf gemangelt, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
- Lieferung: Die saubere und gebügelte Wäsche wird Ihnen zurückgeliefert – bereit für den nächsten Einsatz.

Warum die Happy Promotion GmbH Ihr idealer Partner ist
Die Happy Promotion GmbH in Bischofstetten bietet Ihnen genau die professionelle Unterstützung, die Sie benötigen. Mit einer hauseigenen Wäscherei hat das Unternehmen die Möglichkeit, flexibel und individuell auf Ihre Bedürfnisse einzugehen. Ob Sie regelmäßig große Mengen Wäsche waschen lassen möchten oder nur gelegentlich Bedarf haben – Happy Promotion bietet maßgeschneiderte Lösungen.
Die lokale Nähe sorgt zudem für schnelle Abhol- und Lieferzeiten, was besonders in stressigen Phasen von Vorteil ist. Zudem setzt das Unternehmen auf moderne Maschinen und umweltschonende Verfahren, die nicht nur Ihre Wäsche, sondern auch die Umwelt schonen.
Kontaktieren Sie uns und wir verwandeln Ihren Anlass in einen unvergesslichen Moment.
Mit Freunden teilen